Wenn Sie Interesse an einem Hund haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, das Sie auf unserer Homepage unter allen Hunden im Bereich „Kontakt“ finden.
Unsere Hunde leben in Pflegestellen, nicht in einem Tierheim. Nach dem ersten Telefonat erhalten Sie die Kontaktdaten der entsprechenden Pflegestelle hier in Deutschland.
Vor der Übergabe möchten wir Ihr Zuhause kennenlernen. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter besucht Sie, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
Nach einer positiven Vorkontrolle wird ein Schutzvertrag abgeschlossen, und eine Schutzgebühr von 590 Euro erhoben. Dann kann Ihr neuer Liebling einziehen!
Einen Hund zu adoptieren bedeutet, einem Tier ein neues, liebevolles Zuhause zu schenken – ein Zuhause, in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Es ist eine Entscheidung, die Ihr Leben bereichern wird, aber auch eine große Verantwortung mit sich bringt.
Wir möchten, dass der Hund, den Sie wählen, wirklich zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt. Nur so können Sie gemeinsam ein glückliches und harmonisches Leben führen. Unser Ziel ist es, für jeden Hund die passende Familie zu finden, die sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann. Sollte es einmal so sein, dass wir das Gefühl haben, ein anderer Hund würde besser zu Ihnen passen, ist das nicht als Ablehnung gemeint, sondern als ein Schritt, um für beide Seiten das Beste zu ermöglichen. Wir stehen Ihnen dabei unterstützend und beratend zur Seite.
Eine Hundeadoption ist eine Entscheidung fürs Leben – und wir freuen uns darauf, diesen besonderen Weg mit Ihnen zu gehen.
Unsere Hunde sind bei ihrer Ankunft in Deutschland geimpft, gechippt, entwurmt, entfloht und kastriert (je nach Alter). Zudem wurde vor Ort ein erster Bluttest gemacht um auszuschließen, dass der Hund krank ist. Sobald der Hund in Deutschland ist wird zudem ein sogenannter Mittelmeercheck mit Tests auf Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose und Dirofilariose gemacht.
Wenn Sie Interesse an einem Hund haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, das Sie auf unserer Homepage unter allen Hunden im Bereich „Kontakt“ finden. Auf dieser Grundlage können wir Sie in einem persönlichen Telefonat beraten. Sie können uns aber auch gerne direkt kontaktieren.
Unsere Hunde leben in Pflegestellen, nicht in einem Tierheim. Nach dem ersten Telefonat erhalten Sie die Kontaktdaten der entsprechenden Pflegestelle hier in Deutschland. Für das Kennenlernen ist es wichtig, dass alle Familienmitglieder anwesend sind. Auch bestehende Hunde sollten mitgebracht werden. Der Hund hat ebenfalls ein „Mitspracherecht“. Nach einem positiven Erstgespräch erfolgt eine Vorkontrolle. Ist diese erfolgreich, wird ein Schutzvertrag abgeschlossen, und Sie können den Hund in der Pflegestelle abholen.
Interessieren Sie sich für einen Hund, der sich noch im Ausland befindet, melden Sie sich bitte ebenfalls über das entsprechende Kontaktformular. Wir klären alle Fragen und Details mit Ihnen und den Partnerorganisationen vor Ort. Sobald der Hund reisefertig ist, dauert es 3-4 Wochen, bis er nach Deutschland kommt. Die Übergabe erfolgt am Flughafen oder einem anderen vereinbarten Punkt. Sie haben zudem die Möglichkeit den Hund als Pflegestelle mit Option auf Übernahme aufzunehmen. So können Sie den Hund erst einmal kennen lernen, bevor Sie sich für eine Adoption entscheiden.
Vor der Übergabe möchten wir Ihr Zuhause kennenlernen. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter besucht Sie, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Dabei geht es nicht um Kontrolle, sondern um ein persönliches Gespräch und praktische Tipps. Wir überprüfen hierbei z.B. ob das Grundstück lückenlos und hundegerecht eingezäunt ist oder besprechen Schlafplatz und Futterstelle. Aber auch nach der Adoption stehen wir Ihnen weiterhin beratend zur Seite.
Nach einer positiven Vorkontrolle wird ein Schutzvertrag abgeschlossen, und eine Schutzgebühr von 590 Euro erhoben. Diese Gebühr deckt einen Teil der Kosten, die für die Rettung und Versorgung des Hundes entstehen, wie Impfungen, Kastration, Chip, Transportkosten und medizinische Behandlungen. Im Schutzvertrag verpflichten Sie sich, das Tier artgerecht zu halten und es weder zu verkaufen noch weiterzuvermitteln. Zusammen mit dem Schutzvertrag erhalten Sie dann auch den EU-Pass des Hundes sowie die Ergebnisse des Mittelmeerchecks.
Sollten Sie sich aus irgendeinem Grund von Ihrem Hund trennen müssen, nehmen wir ihn wieder in unseren Verein auf. Eine Weitervermittlung an Dritte ist nicht erlaubt.
Unser kleines „Angsthäschen“ sucht nach Menschen mit Geduld, bei denen sie endlich ankommen darf.
Zuma ist zu Menschen als auch zu Kindern sehr lieb
Yacco ist ein liebesbedürftiger Hund voller Energie. Er liebt es zu spielen
Balu ist der Erstgeborene, sehr selbstbewusst und ein kleiner Macho , der auf der Suche nach einer liebevollen Familie ist.
Zina ist eine fröhliche Hündin, die gerne eine Familie hätte.
Amelia ist trotz ihres Seniorenalters super verspielt und liebt lange Ausflüge.