Archiv des Autors: admin
Wir sagen Danke!!!
Wir möchten allen Spendern herzlichst DANKE sagen, die uns helfen die Kosten für die 4 Welpen aufzubringen
Vielen Dank!!!
Helge H.
Elke K.
Karin P.
Markus F. und An. F.
Milena K.
Die Geschichte
Bei unserem Tierschutzeinsatz im Februar 2019 auf der Insel Santorini/Griechenland wurden wir von einer befreundeten Tierschützerin gebeten, mit ihr eine griechische Familie zu besuchen, die einen ungewollten Wurf Welpen hat und dringend Hilfe braucht, sonst landen die Welpen als Streuner auf der Straße. Wir sagten unsere Unterstützung zu, doch damit wir die Vier vor Ort tierärzlich versorgen und unterbringen können , brauchen wir Ihre finanzielle Hilfe! Außerdem unterstützen wir die Familie, damit sie Ihre Hündin und den Welpen, den sie behält, kastrieren lassen kann.
Cappuccina |
Caramello |
Coffee |
Amaretto |
Bitte helfen Sie uns mit ihrer Spende für die Welpen!
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “Welpen Santorini” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Wir brauchen Hilfe für diese 4 Welpen!!!
Bei unserem Tierschutzeinsatz im Februar 2019 auf der Insel Santorini/Griechenland wurden wir von einer befreundeten Tierschützerin gebeten, mit ihr eine griechische Familie zu besuchen, die einen ungewollten Wurf Welpen hat und dringend Hilfe braucht, sonst landen die Welpen als Streuner auf der Straße. Wir sagten unsere Unterstützung zu, doch damit wir die Vier vor Ort tierärzlich versorgen und unterbringen können , brauchen wir Ihre finanzielle Hilfe! Außerdem unterstützen wir die Familie, damit sie Ihre Hündin und den Welpen, den sie behält, kastrieren lassen kann.
Cappuccina |
Caramello |
Coffee |
Amaretto |
Bitte helfen Sie uns mit ihrer Spende für die Welpen!
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “Welpen Santorini” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Wir sagen Danke!
Dringend Zuhause gesucht!!!
Diese 4 Welpen konnten im November 2018 auf der Insel Santorini/Griechenland von einer dort lebenden Deutschen gerettet werden. Sie brachte sie in einer Pflegestelle unter, doch dort müssen sie jetzt weg und wir wissen nicht, wo wir sie ab Mitte Februar unterbringen können……
Spots (reserviert) |
Bert San (reserviert) |
Violet (reserviert) |
Ernie (reserviert) |
Unser Dreamteam Butter und Emboria wünschen auch ein gutes neues Jahr
Das Team von „Hunde in Not RheinMain“ wünscht allen Tierfreunden und Ihren Haustieren alles Gute für´s neue Jahr 2019!
Grüße zum Jahreswechsel von Sissy
Liebe Frau Müller Bernard,
Sissy und wir wünschen Ihnen und dem Hunde in Not Team einen entspannten Rutsch ins Neue Jahr.
Sissy nimmt Silvester völlig gelassen und träumt wahrscheinlich noch von unserem Sommerurlaub in Frankreich …
Herzliche Grüße
Sissy und Familie
Weihnachtspost aus dem Zuhause von Mikaela
Hallo liebes Hunde in Not Team!
Die herzlichsten Grüße zu Weihnachten sendet Euch Mikaela und Dagmar. Wir wünschen Euch für 2019 alles erdenklich Gute und viele liebe Hundefamily’s wie wir sie sind.
LG Fam. B. aus Weilbach
(Weihnachts)Post aus dem Zuhause von Lexa
Liebe Frau Müller-Bernard,
Lexa ist nun seit 4,5 Monaten bei uns. Sie ist der absolute Traum und immer gutgelaunt. Auf einem Feld in unserer Nähe kennen sie alle. Dort ist sie sehr beliebt, weil sie sich mit allen Hunden versteht und nie zickig wird.
Anfangs war sie ziemlich ruhig, doch nach einer Zeit ist sie richtig aufgetaut. Sie ist sehr vergnügt und spielt mit anderen Hunden auf der Wiese. Wir haben glücklicherweise keine Probleme mit ihr und können sie überall hin mitnehmen. Sie war schon Boot fahren, im Hundeschwimmbad, Wandern im Hundsrück und bald kommt sie auch mit in den Skiurlaub.
Wenn wir aufstehen, wartet sie immer freudig auf ihre Gassi-Runde vor unserer Tür. Wenn wir dann das Haus verlassen, legt sie sich auf die Fußmatte und schläft. Am Mittag kommen wir wieder nach Hause und wir gehen noch einmal Gassi. Nachmittags treffen wir uns dann mit Hundefreunden und abends gehen wir noch einmal eine kleine Runde. An den Wochenenden begleitet sie uns dann auf Wander- und Fahrradtouren.
Als fester Bestandteil unserer Familie passt sie einfach perfekt zu uns.
Nochmals vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele liebe Grüße von Fam.C.
Schöne Weihnachtsgrüsse von Indi und seiner Familie!
Weihnachtsgruss von Roza
Shila, ehemals Gina wünscht frohe Weihnachten 2018 und liebe Grüße von uns
Weihnachtspost von Ninjo
Hallo Frau Müller-Bernard,
Ninjo und ich wünschen Ihnen Frohe Weihnachten Vielen Dank für den tollen Hund, den ich von ihnen bekommen habe
Frohe Weihnachten ❤ von Scotty, ehemals Serifos!
Frohe Weihnachten wünscht Sammy (ehemals Olga)
Weihnachtsgrüße unserer Menschen und Hunde :-)
Weihnachtsgrüße von Smilla
Weihnachtsgrüße von Bambi
Betty (ehemals Bambi) und Oskar wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Schnell ging das Jahr vorbei und Betty geht es nach wie vor bestens. Am meisten freut sie sich auf den Sommer, denn im Winter is ihr trotz Daunenjacke meist zu kalt
Liebe Grüße aus der Pfalz
Sarah, Betty und Oskar
Weihnachtspost von Fizz
Liebe Frau Müller-Bernard,
wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Fizz lebt nun fast ein Jahr bei uns, er ist ein ganz süßer Fratz und alle in unserer Familie lieben ihn.
Herzliche Grüsse Ute und Rainer H.
Weihnachtspost von Bo und Joyce
Weihnachtspost von Miro
Liebe Frau Müller-Bernard, wir wünschen Ihnen ein genussvolles Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr!! Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement für die Hunde!
liebe Grüße aus Burgund, Heike und Jacques K.
Weihnachtsgrüße von Trixi
Weihnachtspost 2018 von Lina Malina
Frohe Weihnachten von Avra
Liebe Frau Müller-Bernard,
wie schnell 5 Jahre um sind… Unsere kleine Purzelmaus war im August d.J. schon fünf Jahre bei uns und sie wird gemeinsam mit Frauchen und Herrchen älter. Sie ist ein rechter Schnupperhund und zum Schnuppern gab und gibt es viel für sie in ihrer neuen Umgebung. Wir alle fühlen uns auch in unserem neuen Domizil sehr wohl. Manchmal fahre ich mit Chara zum Gassi in die alte, gewohnte Gegend, damit sie in alten Gefilden schnuppern kann. Das wird von ihr mit freudigem Wedeln ihres Stummelschwänzchens begrüßt. Sonst geht es ihr gut, auch der Tierarzt hat keine Klagen .
Ihnen frohe Weihten und ein zufriedenes neues Jahr 2019.
Herzliche Grüße
Renate G., William N. und Chara
Weihnachtsgrüße von Samson
Hallo liebe Frau Müller-Bernard.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem ganzen Team eine schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Tanja und Michael B. mit Ben
Weihnachtsgrüße von Rocco
Frohe Weihnachten und alles Gute für‘s neue Jahr wünschen Rocco, sein Kumpel „Teddy“ und natürlich Familie Niemann! Bleibt gesund, und weiterhin viel Erfolg bei der Körbchen-für-immer-Suche!
Rocco und Familie
Wir sagen: Danke!
Hunde in Not Rhein Main bedankt sich herzlich bei „BeWooden“ für die freundliche Unterstützung durch den Verkauf von nachhaltig produzierten Hundebroschen aus Holz.
Weitere Infos unter https://www.bewooden.de/blog/unsere-neuen-hunde-broschen-A/
Film über unsere vielfältige Vereinsarbeit
Herzlichen Dank!
Wir möchten allen Spendern herzlichst DANKE sagen, die uns helfen Agata und ihre Welpen zu versorgen
Vielen Dank!!!
Catharina H. und Steven C.
Elke K.
Helga H.
Silke B.
Melanie K.
Gundula u. Dietrich-Jost O.
Bettina Z.
Sigrid und Peter M.
Ingrid K.
Sigrun T.
Michael G.
Karin P.
Werner L.
Wieder mal wurde auf einer Müllhalde der Insel Santorini/Griechenland eine Hündin gefunden, die dort mit ihren 10 ca. 6 Wochen alten Welpen kärglich ihr Dasein fristete.
Unsere Tierschutzfreundein Renata wurde zur Hilfe gerufen, denn dort waren sie dem sicheren Tod ausgesetzt. So nahm sie die Hundefamilie mit nach Hause und kümmert sich dort liebevoll um sie. Wir finanzieren dies natürlich, doch wir brauchend dazu dringend Hilfe, denn die 11 Hunde dort bei Renata sind natürlich nicht die einzigen auf der Insel, für die wir bis zu ihrer Reise nach Deutschland finanziell aufkommen müssen. Gerade haben alle ihre erste Impfung bekommen.
Durch die Spende einer Familie, die vor einem Jahr einen Hund von uns adoptiert hat, der von Renata von seinem Dasein als Kettenhund befreit worden war, konnten alle auch entwurmt werden und ein Zeckenschutzmittel in den Nacken bekommen….. , doch in 4 Wochen erfolgt die 2. Impfung und alle werden gechipt und bekommen einen Pass ausgestellt. Schon allein die Futterkosten für die kleine Großfamilie sind extrem hoch.
Das Welpenfutter auf der Insel ist um einiges teurer als hier bei uns. Und dann brauchen wir im August mindestens 2 Flüge, um alle nach Deutschland zu bringen. Im Moment wissen wir nicht, wie wir das alles finanziell gestemmt bekommen sollen…
Bitte helfen Sie uns mit ihrer Spende für Agata und ihre Welpen!
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “Agata und Welpen” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Wir brauchen dringend finanzielle Hilfe für Agata und ihre 10 Welpen!!!
Update 27.7.18:
Dank eingegangenen Spenden konnten alle Welpen und Agata ihre 2 Impfung erhalten und wurden erneut entwurmt.
5 Welpen haben schon die Reise nach Deutschland angetreten und sind in ihre neuen Familien eingezogen! Agata und die anderen Welpen sind auch schon reserviert, sie werden Anfang/Mitte August nach Deutschland kommen.
Ein herzliches Dankeschön allen Spenden und Adoptanten, durch die alle 11 Hunden eine glückliche , gesicherte Zukunft haben!
Agata und ihre 10 Welpen
Wieder mal wurde auf einer Müllhalde der Insel Santorini/Griechenland eine Hündin gefunden, die dort mit ihren 10 ca. 6 Wochen alten Welpen kärglich ihr Dasein fristete.
Unsere Tierschutzfreundein Renata wurde zur Hilfe gerufen, denn dort waren sie dem sicheren Tod ausgesetzt. So nahm sie die Hundefamilie mit nach Hause und kümmert sich dort liebevoll um sie. Wir finanzieren dies natürlich, doch wir brauchend dazu dringend Hilfe, denn die 11 Hunde dort bei Renata sind natürlich nicht die einzigen auf der Insel, für die wir bis zu ihrer Reise nach Deutschland finanziell aufkommen müssen. Gerade haben alle ihre erste Impfung bekommen.
Durch die Spende einer Familie, die vor einem Jahr einen Hund von uns adoptiert hat, der von Renata von seinem Dasein als Kettenhund befreit worden war, konnten alle auch entwurmt werden und ein Zeckenschutzmittel in den Nacken bekommen….. , doch in 4 Wochen erfolgt die 2. Impfung und alle werden gechipt und bekommen einen Pass ausgestellt. Schon allein die Futterkosten für die kleine Großfamilie sind extrem hoch.
Das Welpenfutter auf der Insel ist um einiges teurer als hier bei uns. Und dann brauchen wir im August mindestens 2 Flüge, um alle nach Deutschland zu bringen. Im Moment wissen wir nicht, wie wir das alles finanziell gestemmt bekommen sollen…
Bitte helfen Sie uns mit ihrer Spende für Agata und ihre Welpen!
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “Agata und Welpen” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Herzlichen Dank!
Wir waren in der Zeitung!
Straßenfest in Bad Vilbel – wir sind dabei!
Notfall Bruno II. !!!
Hund – schwarz, groß, kräftig … niemand interessiert sich für Bruno II.
Bruno II. ist ein Fundwelpe aus einem unbewohnten Gelände auf der Insel Santorini/Griechenland. Seitdem lebte er in einer Hundepension, konnte nicht das normale Leben eines Hunde genießen, er kannte nur ein klein wenig Auslauf und den Zwinger in der Pension.
Inzwischen ist Bruno mit einem eigens organisierten Rettungsflug im Februar 2018 nach Deutschland gereist und hat einen Pflegeplatz im Tierheim Kleinheubach bekommen. Auch da ergeht es ihm wie schon in Griechenland, er sitzt auf viel zu engem Raum und langweilt sich.
Er braucht jetzt dringend ein richtiges Zuhause!
Dringend!!! Pico hat sein Zuhause verloren!!!
Der Prager Rattler Pico ist ein ursprünglich aus Tschechien stammender kleiner Bursche, den seine Familie als Welpe von dort mitgebracht hat.
Inzwischen ist ein Baby in der Familie angekommen, das typisch Kleinkind auch mal laut spielt, oder sonstigen Lärm macht. Dadurch ist Pico sehr verunsichert geworden, hat auch schon mal nach dem Kind geschnappt, deshalb wurde er vor ca. 1 jahr zur Mutter der Familie „ausgelagert“. Dort konnte er jedoch jetzt auch nicht mehr bleiben, weil er weint und bellt, wenn er allein bleiben soll, damit ist die Mutter überfordert.
Wir suchen nun für Pico dringend ein ruhiges Plätzchen bei hundeerfahrenen Menschen, die dem kleinen Kerl viel Liebe und Zeit geben können.
Notfall: Dringend Pflegestelle (oder Endstelle) für Rubio gesucht!!!
Dies ist die traurige Geschichte von Rubio!
Ein Mann auf der Insel Santorini/Griechenland schenkte seiner Frau einen Welpen namens Rubio. Nach einem Jahr betrog er seine Frau und verließ sie. Seitdem fristete Rubio, als ihre Rache an dem Mann, sein Leben an einer Kette, angebunden vor dem Haus der Frau. Er war oft tagelang allein dort, hatte weder Futter noch Wasser. Unsere Tierschutzfreundin Renata bemerkte den armen Kerl und versuchte mit der Frau zu reden, leider vergeblich.
Nach über einem Jahr endlich war die Frau nun bereit Rubio Renata zu überlassen…… Mit einer Wunde auf dem Kopf, abgemagert und so schwach wie er war, brachte sie ihn in eine Hundepension und kümmert sich nun dort um ihn. Doch in den 3 Wochen, in denen Rubio jetzt dort ist, hat er kaum zugenommen, er weint wenn sie geht und leidet sehr…..
Wir hätten für den 24.4. einen Platz bei Flugpaten für ihn, doch keine Stelle, in der wir Rubio nach seiner Ankunft hier unterbringen könnten.
Wir suchen deshalb für den freundlichen Rüden dringend eine Pflegestelle (Endstelle wäre natürlich noch besser!), in die er bis zu seiner Vermittlung einziehen kann.
Wir sagen Danke!!! Spendenwand für OP-Kosten von unserer Lizza.
Wir möchten allen Spendern herzlichst DANKE sagen, die uns helfen die Kosten für die Operation aufzubringen!!
Aktueller Spendenstand (09.04.2018): € 550,00
Vielen Dank!!!
Renate B.
Marion A.
Luzie und Wolfgang B.
Bettina Z.
Helga H.
Christian R.
Gudrun H.
Karin P
Michael G.
Anni K.
Heidemarie H.
Unsere Schäferhündin Lizza kam im Herbst letzten Jahresaus Santorini/Griechenland nach Deutschland und hatte einen komplizierten Oberschenkelbruch, der mit einer Platte und Schrauben fixiert wurde.
Beim Röntgen stellte sich dann heraus, dass sich einige Schrauben gelockert hatten und ihr auf das Kniegelenk drückten, so dass sie dort massive Schmerzen hatte. Die Diagnose war eindeutig, die Schrauben nebst Platte mußten entfernt werden, um Lizza ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
So wurde Lizza Mitte Februar in der Tierklinik Kalbach operiert und die OP ist gut verlaufen. Unseren Tierschutzverein hat dies jedoch so viel Geld gekostet, dass wir die Rechnung nur mit viel Mühe bezahlen konnten, und andere geplante Aktionen erst einmal zurückgestellt werden mußten, z.B. der nächste Transport unserer Hunde aus Spanien nach Deutschland…… Außerdem braucht Lizza nach der Heilung Krankengymnastik, damit sie Muskeln aufbaut und lernt, ihr Bein wieder zu belasten.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, das große finanzielle Loch wieder zu füllen. Überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “ OP Lizza“ auf unser Vereinskonto. Jeder Euro zählt und hilft, unsere Arbeit wie geplant weiterzuführen. Wir sagen jetzt schon im Namen von Lizza DANKE!
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “OP Lizza” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Spendenaufruf für unsere Lizza!!!
Unsere Schäferhündin Lizza kam im Herbst letzten Jahresaus Santorini/Griechenland nach Deutschland und zog in eine Pflegesstelle ein. Was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wußten, sie war als Junghund von einem Auto angefahren worden und hatte einen komplizierten Oberschenkelbruch, der mit einer Platte und Schrauben fixiert wurde.
Schon bald fiel ihrer Pflegefamilie auf, dass Lizza nach dem Toben mit den anderen Hunden oder nach einem längeren Spaziegang ihr rechtes Hinterbein nicht mehr belastete und auf 3 Beinen lief. Beim Röntgen stellte sich heraus, dass sich einige Schrauben gelockert hatten und ihr auf das Kniegelenk drückten, so dass sie dort massive Schmerzen hatte. Die Diagnose war eindeutig, die Schrauben nebst Platte mußten entfernt werden, um Lizza ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
So wurde Lizza Mitte Februar in der Tierklinik Kalbach operiert und die OP ist gut verlaufen. Unseren Tierschutzverein hat dies jedoch so viel Geld gekostet, dass wir die Rechnung nur mit viel Mühe bezahlen konnten, und andere geplante Aktionen erst einmal zurückgestellt werden mußten, z.B. der nächste Transport unserer Hunde aus Spanien nach Deutschland…… Außerdem braucht Lizza nach der Heilung Krankengymnastik, damit sie Muskeln aufbaut und lernt, ihr Bein wieder zu belasten.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, das große finanzielle Loch wieder zu füllen. Überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “ OP Lizza“ auf unser Vereinskonto. Jeder Euro zählt und hilft, unsere Arbeit wie geplant weiterzuführen. Wir sagen jetzt schon im Namen von Lizza DANKE!
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “OP Lizza” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Wir sagen Danke! Zur Spendenwand!
Dringend!!! – Nelly und Moky brauchen schnell ein neues Zuhause!
Anfang des Jahres erreichte uns ein Hilferuf einer alleinerziehenden, Vollzeit arbeitenden Frau, die ein Hundepärchen hat, dass durch ihre partnerschaftliche Trennung seit geraumer Zeit täglich bis zu 10 Stunden alleine ist, und auch sonst kaum ein artgerechtes Leben wegen des Zeitmangels für die beiden Hunde möglich ist.
Deshalb hat sie sich nun entschlossen, die beiden in gute Hände abzugeben, wo man mehr Zeit für die beiden Kleinen hat.
Nelly |
Moky |
Weihnachtsgrüße von Aira und Pontos
Weihnachtsgrüße von Rosie
Weihnachtsgrüße von Grisu und Butch
Liebe Fr. Müller-Bernard, liebes Team von Hunde in Not Rhein-Main e.V.,
wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten, viel Kraft und Liebe und danken von Herzen solch einen tollen Verein zu kennen, mit so vielen lieben Menschen.
Viel Erfolg und Glück wünschen Familie Drescher für das neue Jahr 2018 mit
Grisu & Butch
Liebe Grüße
Martina Drescher 🌲🐺🐶
Weihnachtsgrüße von Nymeria
Weihnachtsgrüße von Rocco
Weihnachtsgrüße von Smilla
Rettungsaktion in Almeria: Update 23.10.2017
Nach unserem Aufruf kamen Spenden für alle Hunde auf den Fotos zusammen. Zusätzlich konnten wir von den Spenden noch 4 Welpen und einen weiteren kleinen Yorkshire Terrier reservieren.
Sie werden jetzt in der Tötungsstation gechipt, geimpft und kastriert. Danach werden sie alle nach und nach in die kleine Hundepension von unserem Tierschutzfreund Marcos einziehen.
Allen, die uns geholfen haben, diesen 13 Hunden ein „Zweites Leben“ zu ermöglichen, ein herzliches Dankeschön!
Wir sagen Danke!!! Spendenwand für die Rettung von Hunden aus Almeria
Ende September waren wir wieder zum Tierschutzeinsatz bei unseren Tierschutzfreunden in Almeria/Spanien. Wie immer gehörte auch wieder ein Termin in der Tötungsstation / Perrera von Almeria zu unserem Programm.
Bei unserem Besuch vor Ort wurde uns von den Mitarbeitern der Perrera schon mitgeteilt, dass sie Ende Oktober wieder die Hälfte an Hunden töten müssen, da die Zeit für diese Hunde abgelaufen ist.
Diese Hundegesichter liessen uns nun, auch einige Tage nach unserer Reise, nicht mehr los.
Wir möchten allen Spendern herzlichst DANKE sagen, die uns helfen, einige dieser Hunde zu retten!!
Tamara R.
Rita L.
Sigrid N.
Ina T.
Isabell H.
Monika F.
Melanie K.
Helga H.
Marion Z.
Rita W.
Wolfgang und Ruth D.
Fred G.
Andrea G.
Yasmin v.d.H.
Bettina K.
Bettina W.
Beate und Jürgen M.
Andrea W.
Tötungsstation in ALMERIA
Bitte helfen Sie uns, einigen dieser Hunde ein neues Leben zu ermöglichen!!!
Ende September waren wir wieder zum Tierschutzeinsatz bei unseren Tierschutzfreunden in Almeria/Spanien. Neben einem Besuch in der Hundepension bei Amalia und Marcos gehörte auch wieder ein Termin in der Tötungsstation / Perrera von Almeria zu unserem Programm. Wie immer war dies ein schwerer Gang und wir sahen viele bittende Hundegesichter (jeden Alters und Größe).
Die Tötungsstation ist mit über 100 Hunden gerade wieder sehr voll. Bei unserem Besuch vor Ort wurde uns von den Mitarbeitern der Perrera schon mitgeteilt, dass sie Ende Oktober wieder die Hälfte an Hunden töten müssen, da die Zeit für diese Hunde abgelaufen ist.
Diese Hundegesichter lassen uns nun, auch einige Tage nach unserer Reise, nicht mehr los. Damit wir einige unserer Herzenshunde vor der bevorstehenden Tötung retten können, benötigen wir wieder Ihre Hilfe. Deshalb hier der Aufruf mit der Bitte um Ihre finanzielle Unterstützung
Helfen Sie uns bitte, einige der Hunde dort herauszuholen und ihnen ein neues Leben zu ermöglichen.
Wir brauchen finanzielle Unterstützung, denn pro Hund verlangt die Perrera ca.180.-€ für Impfung, chippen und Kastration.
Ohne ihre Spenden haben wir keine Chance, einigen Hunden das Überleben zu sichern
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck “Hunde in der Tötungsstation Almeria” auf unser Spendenkonto
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Und wir brauchen natürlich Pflegestellen /oder Endstellen, die uns helfen, diese Hunde dann in Deutschland aufzunehmen
Toffee erneut in der Klinik – vielen Dank für Ihre Hilfe!
Das Bangen und Hoffen um Toffee ist leider noch nicht zu Ende. Er ist jetzt wieder auf der Intensivstation. Als hätte er nicht schon genug zu kämpfen, hat sich nun auch noch eine Thrombose gebildet und Toffee bekommt jetzt blutverdünnende Medikamente. Wir danken allen, die für ihn die Daumen drücken und uns mit Spenden helfen. Wir hoffen, dass er sich übers Wochenende stabilisiert und wir uns nächste Woche mit guten Nachrichten melden können. Er ist ein Kämpfer und trotz allem immer noch guter Laune und wedelt heftig, wenn er Zuwendung und Streicheleinheiten erhält. Auf der Station der Klinik in Gießen kennen ihn schon alle und haben ihn ins Herz geschlossen. An dieser Stelle gilt unser Dank auch dem Team der Klinik für Kleintiere in Gießen, die uns täglich über den Gesundheitszustand informieren und alles in ihrer Macht stehende tun, um Toffee zu helfen.
Wir rechnen für den erneuten Klinikaufenthalt mit Kosten von ca. 1.800,00 € brutto, bitte helfen Sie uns diese Kosten zu tragen.
Es fehlen noch 800 Euro, damit wir die Rechnung bezahlen können.
Zur Rechnung der Tierklinik (PDF)
Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck „Toffee“ auf unser Spendenkonto:
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Aktueller Stand: € 945,00
… 800 Euro werden noch benötigt
Vielen Dank!!!
Wolfgang R.
Antje L.
Bettina H.
Beate und Jürgen M.
Adrian D.
Stefanie J.
Renate E.
Ute G.-S.
Denise B.
Karsten Rolf K.
Kerstin B.
Karin P.
Kerstin Sch.
Nadine Y.
Update: Toffees OP…
Update vom 06.11.2017
Auch die zweite Untersuchung in Gießen verlief positiv. Alle Werte liegen im guten Bereich und Toffee geht es gesundheitlich sehr gut. Die Medikamente können langsam abgesetzt bzw. auf ein Minimum begrenzt werden. In den nächsten Tagen darf er auch das erste Mal seit seiner OP wieder ohne Leine toben und spielen. Die nächste Untersuchung steht in 3 Monaten an aber wir sind guter Dinge, dass auch diese gut verläuft. Es ist so schön Toffee so fröhlich und ausgelassen zu sehen und man sieht es ihm auch an, dass es ihm körperlich und seelisch wirklich gut geht.
Update
Bericht der Tierklinik Gießen zu Toffee (PDF)
Update vom 20.10.2017
Die Nachuntersuchung in Gießen fand statt und es sieht alles sehr positiv aus. Die Leber arbeitet gut und der Thrombus hat sich vollständig aufgelöst. Toffee bekommt weiterhin Spritzen und Medikamente aber ein Teil der Medikamente wird langsam abgesetzt. Er frisst gut und blüht von Tag zu Tag mehr auf. Er möchte spielen und ist stets zum Blödsinn machen aufgelegt. Wir sehen positiv in die Zukunft und werden in den nächsten Tagen aktuelle Bilder von Toffee veröffentlichen… es ist einfach wunderbar zu sehen wie viel Lebensfreude in ihm steckt.
Update vom 29.09.2017
Toffee ist weiterhin stabil und fühlt sich Zuhause in gewohnter Umgebung sehr wohl. Er ist fröhlich und genießt die Zeit mit seiner Familie und seiner Freundin Bella. Allerdings bekommt er weiterhin eine sehr umfangreiche Medikation und tägliche Spritzen. Er darf nicht spielen und toben und muss sich noch schonen. In der 40 KW soll die Nachuntersuchung in Gießen stattfinden. Wir hoffen, dass er sich bis dahin weiter erholt und die Untersuchung mit einem positiven Ergebnis endet.
Seine Familie kümmert sich einfach wunderbar um ihn und das tägliche Leben ist ganz auf Toffee abgestimmt. Die Medikation muss den Spaziergängen und der Fütterung angepasst werden. Selbst nachts muss Toffee pünktlich seine Medikamente und Spritzen bekommen. Es ist ein Kraftakt für alle und eine nervliche Belastung aber alle geben ihr bestes und würden nichts unversucht lassen damit Toffee endlich gesund wird. Er ist stets gut gelaunt und jammert nicht. Toffee ist ein Kämpfer und man hat das Gefühl er gibt auch selbst alles, um endlich ein unbeschwerter junger Hund sein zu können, der mit seinen Hundefreunden über die Wiesen tobt und einfach nur Spaß hat. Wer ihn kennen lernt, kann nicht anders als ihn ins Herz zu schließen. Mach weiter so kleiner Toffee !!
Update vom 21.09.2017
Toffee ist wieder Zuhause. Er wurde gestern aus der Klinik entlassen. Der Thrombus hat sich aufgelöst und die Flüssigkeit im Bauchraum bildet sich auch zurück, wir sind sehr ehrleichtert. Er muss sich die nächsten drei Wochen schonen und bekommt diverse Medikamente zur Stabilisierung seines Zustandes und auch weiterhin Blutverdünner. Sein Frauchen musste sich einen richtigen „Stundenplan“ für ihn anlegen, da er eine große Palette an Medikamenten zu bestimmten Uhrzeiten pünktlich einnehmen muss. Toffee ist jedoch gut gelaunt und macht auch körperlich einen guten Eindruck. In drei Wochen erfolgt dann eine Kontrolluntersuchung in Gießen. Wir hoffen nun, dass es sein letzter Klinikaufenthalt war und er nun endlich stabil bleibt und es nur noch „bergauf“ geht.
In den nächsten Tagen folgen weitere Infos und auch ein paar neue Bilder. Nun heißt es abwarten und weiter die Daumen drücken. Danke an alle, die uns weiterhin helfen alles notwendige für Toffee zu tun. Er gibt nicht auf und zeigt uns, dass auch ein kleiner Hund ein großer Kämpfer sein kann. Wir glauben an Dich kleiner Toffee !
Update vom 14.09.2017
Toffee befindet sich weiterhin auf der Intensivstation. Es geht ihm psychisch soweit gut aber es gibt hinsichtlich der gebildeten Thrombose noch keine Besserung. Es wurde eine weitere Sonographie durchgeführt und die Dosis der Blutverdünner wurde nochmals angepasst. Wir hoffen nun weiterhin auf eine positive Nachricht in den nächsten Tagen.
Update vom 11.09.2017
Toffee ist stabil und immer noch gut gelaunt auch frisst er mit großem Appetit. Die Flüssigkeit im Bauchraum reduziert sich langsam und der Bauchumfang nimmt auch ab. Der Thrombus hat sich leider noch nicht zurück gebildet bzw. aufgelöst somit bekommt Toffee hierfür weiterhin blutverdünnende Medikamente. Er befindet sich immer noch auf der Intensivstation zur dauerhaften Beobachtung.
Update vom 08.09.2017
Das Bangen und Hoffen um Toffee ist leider noch nicht zu Ende. Er ist jetzt wieder auf der Intensivstation. Als hätte er nicht schon genug zu kämpfen, hat sich nun auch noch eine Thrombose gebildet und Toffee bekommt jetzt blutverdünnende Medikamente. Wir danken allen, die für ihn die Daumen drücken und uns mit Spenden helfen. Wir hoffen, dass er sich übers Wochenende stabilisiert und wir uns nächste Woche mit guten Nachrichten melden können. Er ist ein Kämpfer und trotz allem immer noch guter Laune und wedelt heftig, wenn er Zuwendung und Streicheleinheiten erhält. Auf der Station der Klinik in Gießen kennen ihn schon alle und haben ihn ins Herz geschlossen. An dieser Stelle gilt unser Dank auch dem Team der Klinik für Kleintiere in Gießen, die uns täglich über den Gesundheitszustand informieren und alles in ihrer Macht stehende tun, um Toffee zu helfen.
Update vom 05.09.2017
Es ist tatsächlich so, dass sich das Gefäß in der Leber zu schnell geschlossen hat und sich so Flüssigkeit in Bauchraum und Lunge angesammelt hat. Die Leber benötigt nach der OP Zeit, um wieder ihre normale Größe und Funktion zu erlangen. Im Moment kann man nur darauf warten, dass der Körper alleine in der Lage ist die angestaute Flüssigkeit abzubauen. Bisher hat sich die Flüssigkeit nur wenig verringert, es befinden sich noch ca. 2 Liter im Bauchraum, die der Körper eigenständig abbauen muss. Es gibt momentan keine Möglichkeit dies medizinisch anders zu lösen. Toffee wurde heute von der Intensivstation auf die normale Station verlegt, steht jedoch weiterhin unter dauerhafter Beobachtung. Niemand kann sagen wie lange es dauern wird bis sich sein Zustand normalisiert hat. Wir können nur weiter die Daumen drücken und hoffen, dass sich alles zum Guten wendet. Im Moment ist er stabil aber leider nicht wirklich außer Gefahr.
Alle kämpfen dafür, dass Toffee leben darf und wir hoffen, dass auch Sie weiter mit uns kämpfen und uns unterstützen. Wir werden ihn nicht aufgeben solange es noch Hoffnung für ihn gibt… doch alleine schaffen wir es nicht. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende für Toffee zu kämpfen:
Stichwort OP Toffee
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE66 518500790027070710
BIC: HELADEF1FRI
Toffee erneut in der Klinik: Zur Spendenwand
Update vom 02.09.2017
Toffee bleibt am Wochenende zur Beobachtung in der Klinik, am Montag erfolgt eine eingehende Untersuchung durch den Chefarzt der Klinik. In Bauchraum und Lunge hat sich Flüssigkeit angesammelt, da so wird vermutet, sich das Blutgefäß in der Leber zu schnell schließt. Zunächst wird abgewartet, ob der Körper die Flüssigkeit selbstständig abbaut und die Untersuchung am Montag wird dann darüber entscheiden wie die weitere Behandlung aussehen kann. Wir alle drücken Toffee ganz fest die Daumen und werden Sie über das Untersuchungsergebnis informieren sobald wir eine Rückmeldung der Klinik bekommen haben.
Update vom 31.08.2017
Es gibt leider schlechte Nachrichten von unserem Toffee. Seit gestern geht es ihm nicht gut, er hat einen aufgeblähten Bauch und Schmerzen. Sein Pflegefrauchen hat ihn sofort in die Tierklinik nach Kalbach gebracht. Er bekam Buscopan gegen die Bauchschmerzen danach ging es ihm etwas besser. Die Klinik nahm sofort Kontakt mit der Tierklinik in Gießen auf, doch es war zunächst kein Arzt telefonisch erreichbar. Gestern spät abends kam dann endlich der Anruf der Klinik Gießen, es kann sein, dass sich das Gefäß in der Leber zu schnell schließt, auch andere Komplikationen sind möglich. Es wurde daher entschieden Toffee heute als Notfall dort aufzunehmen. So wurde Toffee heute nach Gießen gebracht. Er wird dort umfangreich betreut und untersucht. Wir sind alle geschockt und machen uns große Sorgen um ihn. Es ging ihm so super, er fing an das Leben zu genießen und nun diese unerwartete Komplikation.
Sobald wir ein Ergebnis der Untersuchungen haben, werden wir umgehend den aktuellen Stand mitteilen. Jetzt können wir nur die Daumen drücken und hoffen, dass es keine schlechten Nachrichten sind.
Wir brauchen wieder ihre Hilfe emotional und ganz dringend finanziell. Wir möchten Toffee natürlich weiterhin helfen aber ohne Unterstützung ist uns das einfach nicht möglich. … mit so etwas hat niemand gerechnet auch nicht die Tierärzte in Gießen.
Traurige Grüße, in der Hoffnung auf bessere Nachrichten in den nächsten Tagen.
Update vom 14.08.2017
Wir haben die Rechnung der Tierklinik in Gießen erhalten. Trotz des relativ kurzen Aufenthalts von knapp einer Woche hat die Rechnung eine stolze Summe von € 3.984,41 erreicht. Wir sind sehr glücklich über die zahlreichen Spenden und die riesen Summe, die erreicht wurde.
Wir haben heute noch eine weitere Spende erhalten, mit deren Hilfe wir nun die komplette Summe zusammen haben. Tausend Dank an alle, die uns geholfen haben. Wir werden jedoch in drei Monaten noch einmal etwas Hilfe benötigen, um die Nachsorge Untersuchungen durchführen zu lassen. Die Kosten werden sich hier auf ca. 450,00 € bis 650,00 € je nach Umfang belaufen. Natürlich wären wir auch hier für eine Unterstützung dankbar.
…. Und noch ein aktuelles Bild von unserem zufrieden in der Sonne schlummernden Toffee J
Update vom 10.08.2017
Toffee taut Zuhause mehr und mehr auf… seit gestern Abend hat er auch wieder Lust mit seiner Freundin Bella zu raufen. Er ruht sich zwischendurch noch viel aus und bekommt auch die nächsten 2 Tage noch ein Antibiotikum aber er frisst gut, geht gerne spazieren und kommt langsam zu Kräften. Seinen Lieblingsplatz unter der Garderobe im Flur teilt er sich mit Kater Findus. Es ist einfach nur schön zu sehen, wie er anfängt sein normales Hundeleben zu genießen und das nach dieser kurzen Zeit Zuhause…
Update vom 09.08.2017
Toffee wurde gestern aus der Klinik in Gießen entlassen und ist gut Zuhause angekommen. Bei der gestrigen Abholung durch seine Familie freute er sich unbändig alle wiederzusehen. Er war total aus dem Häuschen…. Jetzt muss sich Toffee erst einmal wieder Zuhause einleben und sich von den Strapazen der OP erholen. Am Hals hat er noch die schon fast abgeheilte Wunde vom Eingriff und an den Flanken nachwachsende abrasierte Haare… Ansonsten ist er einfach nur froh endlich wieder in seinem gewohnten Umfeld zu sein und bei seiner Familie, die überglücklich ist….
Weitere Infos und Bilder folgen in den nächsten Tagen …..
Update vom 07.08.2017
Am Wochenende gab es keine Infos aus der Klinik, was bedeutete, dass es nichts negatives zu berichten gab. Heute Mittag kam dann der ersehnte Anruf: Toffee geht es laut Aussage des behandelnden Arztes super, die Abschlussuntersuchung war unauffällig, alles ist einfach vorbildlich verheilt und die OP war erfolgreich. Sollte sich bis morgen nichts mehr ändern, wovon wir einfach ausgehen, kann Toffee morgen Nachmittag um 15.00 Uhr abgeholt werden und wieder nach Hause. Erst in 3 Monaten erfolgt dann eine weitere Nachuntersuchung in Gießen.
Wir werden weiter über Toffee´s Genesung berichten und in den nächsten Tagen dann auch ein paar aktuelle Bilder von ihm einstellen. Während seines Klinikaufenthaltes durfte ihn niemand besuchen daher konnten wir hier leider keine Bilder zur Verfügung stellen. Aber ihn wieder springen und toben zu sehen, ist ohnehin das Beste, was wir uns wünschen konnten. Und wird jedes Herz höher schlagen lassen.
Wir senden nochmals ganz liebe und herzlichen Grüße in die Runde und sagen tausend Dank !! und ein wuff wuff von Toffee !!!
Update vom 04.08.2017
Es gibt wieder nur positive Nachrichten… besser kann es nicht sein. Toffee geht es weiterhin gut und er ist nun auf die normale Station umgezogen. Der Umzug bekommt ihm sehr gut und man sieht ihm die Freude an, wie der behandelnde Arzt mitteilte … er bekommt weiterhin spezielles Diätfutter und Medikamente. Er wird jetzt mehrfach am Tag gewogen und beobachtet, um sicher zu sehen, dass es ihm weiterhin gut geht. Am Wochenende werden keine Untersuchungen durchgeführt, sodass er sich jetzt erst einmal auf der Station eingewöhnen und ein wenig zur Ruhe kommen kann. Am Montag werden dann die bereits in unserem gestrigen Update erwähnten Untersuchungen durchgeführt. Danach entscheidet sich auch, wann er wieder nach Hause kann. Der behandelnde Tierarzt teilte jedoch schon mit, dass er nach der Entlassung nach Hause dort wieder spielen und toben darf. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist !!
Die Klinik wird sich am Wochenende nur melden, wenn es Auffälligkeiten gibt oder eine Verschlechterung eintritt, was wir nicht hoffen. Wie sein Frauchen in diesem Zusammenhang sagte… keine Neuigkeiten, sind gute Neuigkeiten. Die nächsten Informationen gibt es dann also erst wieder am Montag…
Ein schönes Wochenende Ihnen allen !!
Update vom 03.08.2017
Und wieder ein guter Tag. Toffee hat heute kein Nasenbluten und kein Blut im Urin. Heute Morgen gab es einen ausgiebigen Hofspaziergang am Mittag wurde dann der Venenzugang am Hals gezogen und ein Druckverband angelegt. Und somit war für den Rest des Tages Ruhe angesagt, damit es zu keiner Blutung kommt. Wenn diese Wunde gut verheilt, darf Toffee morgen von der Intensivstation auf die normale Station umziehen. Morgen erfolgt auch eine weitere Ultraschalluntersuchung, um die Entwicklung der Gefäße zu kontrollieren und zu schauen wie die Lebergefäße arbeiten oder ob sich andere Gefäße gebildet haben. Diese Untersuchung wird am Montag nochmals wiederholt. Ab heute erhält Toffee auch keine blutverdünnenden Medikamente mehr. Er wird jedoch weiterhin mit speziellen Medikamenten behandelt und auf die richtige Dosis eingestellt.
Am Montag erfolgt dann auch noch eine Blutuntersuchung mit Feststellung des Amoniak-Wertes. Hierzu eine kurze Info warum dies notwendig ist: Ammoniak ist eines der Giftstoffe, die bei der Verstoffwechselung von Eiweiß ( Protein ) entsteht. Normalerweise wird das mit dem Blut zur Leber transportierte Ammoniak , in der Leber zu unschädlichem Harnstoff umgewandelt, der dann schlussendlich mit dem Urin ausgeschieden wird. Freies Ammoniak ist für den Körper sehr giftig, es schädigt Gehirn und Nervenzellen. Dieser Wert wird erstmals wieder eine Woche nach erfolgter OP durchgeführt, um festzustellen, ob eine Veränderung der Blutwerte vorliegt.
Bisher verläuft alles genau so wie man es sich wünscht. Danke nochmals an alle, die dies ermöglicht haben, die weiterhin fleißig die Daumen drücken und für alle guten Wünsche. Herzlichen Dank von Toffee´s Familie und viele liebe Grüße!!!
Update vom 02.08.2017
Leider war heute Hochbetrieb in der Klinik und die Tagesinfo lies sehr lange auf sich warten. Es gab kleine aber nicht ernstzunehmende Komplikationen in Form von Nasenbluten und Blut im Urin. Diese sind auf die blutverdünnenden Mitteln, die Toffee bekommt, zurückzuführen und traten erstmalig gestern nach der ersten Nahrungsaufnahme auf. Sie sind heute jedoch rückläufig und der Arzt teilte mit, dass hier kein Grund zur Sorge bestehe. Toffee freut sich bei Gassigang auf dem Hof und tanzt um die Pfleger herum, was er natürlich nicht soll aber für seine Psyche sehr wohltuend ist. Er frisst sehr gut und hat sich heute schon laut stark beschwert, weil er aufgrund einer anstehenden Ultraschall-Untersuchung erst später als die anderen sein Fressen bekommen hatte. Aber er konnte natürlich riechen, dass die schon fressen durften. Also Appetit ist da und meckern geht auch schon wieder 😉 Das Ergebnis der Ultraschall Untersuchung war sehr positiv, die in das Blutgefäß zum Verschluss eingesetzten Implantate sitzen gut und am richtigen Platz. Im Bauchrauch befindet sich keine Flüssigkeit, was eine mögliche Komplikation hätte sein können. Somit ist das ein tolles Ergebnis. Morgen bekommt Toffee den Zugang, der über die Halsschlagader gelegt wurde, gezogen. Das ist der nächste Schritt der kritischen Phase, den er dann gut überstanden hat. Danach wird begonnen die Medikamentendosis zu reduzieren. Das Wochenziel bis Freitag ist das Absetzen der Blutverdünner. Alles in allem fühlt sich Toffee den Umständen entsprechend wohl. Der Arzt ist mit dem gesamten Verlauf sehr zufrieden und sieht der weiteren Genesung positiv entgegen
Update 01.08.2017
Der behandelnde Arzt der Klinik in Gießen teilte mit, dass die Genesung plangemäß verläuft. Heute ist Toffee von seinem „Krankenbett“ in eine Box umgezogen. Er ist weiterhin noch an ein EKG angeschlossen und bekommt noch Flüssigkeit intravenös zugeführt. Der Harnkatheter wurde entfernt, sodass er das erste Mal wieder zum Pipi machen nach draußen gehen darf und er bekommt jetzt auch gleich die erste feste Nahrung. Toffee fängt auch schon langsam wieder an sich zu beschweren, weil ihm die Untersuchung so gar nicht gefällt. Das zeugt davon, dass er wieder zu Kräften kommt und schon mal wieder „er selbst“ ist. Sein Frauchen musste bei der Beschreibung wie Toffee dem Arzt zu verstehen gibt, dass ihm das überhaupt nicht gefällt, schmunzeln und meinte : „Das ist unser Toffee !“
Wir sehen seiner Genesung positiv entgegen !!!
Update 31.07.2017
Toffee hat die OP gut und ohne Komplikationen überstanden. Jedoch teilte die Klinik mit, dass bei dieser Operation die nächsten Tage bis einschließlich Freitag noch als kritisch anzusehen sind. Wir werden täglich berichten und hoffen auf positive Mitteilungen.
Danke an alle, die für Toffee die Daumen drücken und ihm diese Chance ermöglicht haben.
Update vom 27.07.2017
Morgen ist es soweit Toffee wird in die Klinik nach Gießen gebracht, die eigentliche OP findet am Montag, den 31. Juli statt. Am Wochenende erfolgen noch eingehende Voruntersuchungen. Also drücken wir unserem tapferen Toffee und seiner Familie ganz fest die Daumen.
Post vom 27.07.2017 von Toffee´s Familie
Sehr geehrte Damen und Herren,
morgen ist es soweit, dass wir Toffee zu seiner Lebershunt-OP nach Gießen bringen und er damit die Chance auf ein normales und langes Hundeleben bekommt.
Wir möchten uns deshalb ganz herzlich bei Ihnen, Ihrem Verein und den Spendern bedanken, denn ohne Sie alle wäre die aufwendige OP nicht möglich. An den Kosten für die Folgebehandlungen werden wir uns, im Rahmen des Möglichen, gerne versuchen zu beteiligen.
Jetzt drücken wir Toffee alle die Daumen, dass er den Eingriff am Montag gut übersteht und bald ein gesunder, glücklicher Hund sein darf.
Wir werden Sie auf dem laufenden halten.
Bis dahin viele tierliebe Grüße
Bettina H. und Familie
P.S. Ganz besonders lieben Dank an Sabine Grillmayer und Inge Rohrbach für die liebevolle, fürsorgliche Betreuung und Organisation.